Seit dem 13. August 2005 müssen die meisten elektrischen und elektronischen Geräte das Zeichen mit dem durchgestrichenen Abfalleimer tragen. Dieses Zeichen gibt an, dass das Produkt der europäischen WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) entspricht.
Die RoHS-Richtlinie 2002/95/EG gilt seit dem 1. Juli 2006. Damit soll die Verwendung von gefährlichen Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten eingeschränkt werden (RoHS - Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten).
Unter die RoHS-Richtlinie fallen sechs Stoffe: Blei, Quecksilber, Kadmium, sechswertiges Chrom, PBB und PBDE. Die Sandberg-Produkte sind am meisten von der Einschränkung von Blei, welches zum Löten verwendet wird, und Kadmium, was in PVC verarbeitet ist, betroffen. Ein Jahr vor dem Inkrafttreten der RoHS-Richtlinie konsultierte Sandberg seine Hersteller bezüglich Rohmaterialien und Produktionsverfahren. Deshalb ist Sandberg sehr gut darauf vorbereitet, die Anforderungen der RoHS-Richtlinie zu erfüllen. Die Produkte mit den entsprechenden Stoffen, die nach dem 1. Juli 2006 importiert wurden, überschreiten die Richtwerte der RoHS-Richtlinie natürlich ncht. Deshalb müssen Sie sich als Konsument beim Kauf von Sandberg-Produkten keine Sorgen machen. Sie wissen, dass die Produkte den EU-Richtlinien entsprechen und helfen, die Umwelt und unsere Gesundheit zu schützen.